Zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2016 by Sabine Röltgen

impression_schiff
Dividenden sind zur Zeit voll angesagt. Die Verzinsung von Sparkonten geht gehen Null, und auch Festgeldanlagen lohnen sich nicht wirklich. Dividendenausschüttungen liegen oft bei 3 % und mehr. Doch was sind eigentlich Dividenden?
„Die Dividende ist der Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre oder eine Genossenschaft an ihre Mitglieder ausschüttet; (…).“ http://de.wikipedia.org/wiki/Dividende Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand vorgeschlagen und von der Hauptversammlung (HV) beschlossen. Die Zahlung erfolgt in der Regel am Tag nach der Hauptversammlung.
In Deutschland startet der Dividenden-Geldregen im April; die Hauptsaison ist im Mai. Das liegt daran, dass die meisten HVs in diesen beiden Monaten stattfinden. Wir schauen uns das Ganze mal an einem Beispiel an: Petra Meier besitzt 100 BASF-Aktien. Eine BASF-Aktie kostet am 11. März 2015 89,12 Euro. Die Unternehmensführung schlägt die Zahlung einer Dividende von 2,80 Euro / Aktie vor. Das entspricht einer Dividendenrendite von 3,14 %. Also deutlich mehr als die 0,etwas %, die die Banken zur Zeit für Tagesgeld zahlen.
Die HV von BASF findet am 30. April 2015 statt. Stimmt die HV dem Dividenden-Vorschlag zu, dann erhält Petra Meier am 01. Mai 2015 280,– Euro (2,80 Euro x 100 Aktien) ihrem Konto gutgeschrieben. Der Tag nach der HV ist also der Ex-Dividenden-Tag. An diesem Tag werden die Aktien mit dem Dividenden-Abschlag, also in diesem Beispiel um weniger als 2,80 Euro gehandelt. Solide Papiere wie die von BASF holen den Dividenden-Abschlag in der Regel aber schnell wieder rein.
Die Dividende erhalte ich, wenn die Aktien am Tag der HV in meinem Depot eingebucht sind. Nur wegen der Dividende die Aktien eines Unternehmens zu kaufen, macht meines Erachtens allerdings keinen Sinn. Wer sich als Investor sieht, wird sicherlich so nicht vorgehen. Wer z.B. amerikanische Aktien besitzt, erhält in der Regel 4 x im Jahr eine Dividendenausschüttung.
Warum das so ist und welche Termine hier zu beachten sind, das erfahrt Ihr im Seminar „Der Aktien-Führerschein“. Die Termine für Düsseldorf und Köln gibt’s hier: https://sabineroeltgen.de/event/mein-geld-und-ich/