Zuletzt aktualisiert am 12. November 2022 by Sabine Röltgen

Nachhaltig mobil. Mit dem Fahrrad an die Börse.

Fahrrad fahren – gesund und nachhaltig – auch bei Aktien.

Besitzt du ein Fahrrad? Bestimmt. Vielleicht sogar zwei? Ein normales und ein E-Bike vielleicht? Weil, das ist heutzutage im Trend.

Also Fahrrad fahren zum einen, und e-biken zum anderen. Wer einen drauf setzen will, gönnt sich noch ein Lastenrad.

Das hast du vielleicht sowieso, wenn du kleine Kinder hast. Da steht dann vorne Babboe drauf und manche sprechen dann von einem Cruiser.

Wieso erzähl ich dir das alles?

Fahrrad-Firmen, an der Börse notiert?

Ja, irgendeiner muss diese Dinger doch produzieren. Welche Firma stellt eigentlich Fahrräder her? Und sind diese Firmen an der Börse notiert?

Das hab ich mich neulich gefragt, als ich in der Lokalzeitung einen Artikel über die Herausforderungen der Fahrradfahrer in der Stadt gelesen habe.

Na? Welche Fahrrad-Produzenten kennst du so? 2 hab ich schon mal identifiziert. Und über einen schreib ich heute mal im Blog-Artikel.

Wie immer ist das keine Kaufempfehlung, sondern eine Idee, sich die Firma vielleicht mal näher anzuschauen. Ich werde das tun. Schließlich bin ich nicht nur Fahrrad-Besitzerin, sondern soz. Heavy User, also Nutzerin. Und zwar täglich.

Unsere Nachbarn, die Niederländer, fahren viel Fahrrad. Da liegt es nahe, dass es dort auch einen Fahrrad-Produzenten gibt. Genau. Und die Firma heißt Accell Group.

Nie gehört? Ich auch nicht – bis jetzt.

Die sind immerhin Marktführer in Europa bei E-Bikes. Und die Nr 2 bei Fahrradteilen und Accessoires.

Ich nehme an, bei Accessoires sind Helme (damit kann ich mich ja gar nicht anfreunden wegen der Frisur…) und Ponchos bei Regen gemeint.

Und die Firma mit Sitz in Heerenveen ist – natürlich – an der Börse notiert. Das wär ja sonst auch irgendwie blöd, wenn ich die hier so ausführlich darstelle, aber wir Aktionäre könnten da gar nicht investieren.

Verteilt über 18 Länder hat die Accell Group mit ca 3.000 Mitarbeiten in 2018 einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro erwirtschaftet.

Das Fahrradgeschäft läuft, würde ich mal sagen.

Und es ist zukunftsträchtig.

Denn Fahrrad fahren ist nicht nur gesund, und zwar so ganzkörpermäßig gesehen… Sondern Fahrrad fahren ist auch noch sehr umweltfreundlich.

Es wird nichts ausgestoßen, außer der Atem der Fahrer beim Treten in die Pedale.

Fahrräder nehmen zudem auch noch wenig Parkraum ein. Und mehr und mehr Menschen, zumindest in unseren Breitengraden, steigen um, auf’s Fahrrad.

Die Accell Group ist da ganz vorne mit dabei.

1,1 Millionen Fahrräder wurden im vergangenen Jahr verkauft. Der Trend zum E-Bike, das häufig teurer ist als das gemeine Fahrrad, ist ungebrochen und wird weiter ansteigen. Die Menschen werden älter; der Trend zum Zweit-Bike nimmt zu usw.

Also, gut für die Gesundheit, die Umwelt, den Verkehr, die Städte und überhaupt. Das klingt doch mal nach einem richtig guten Investment mit großem Nachhaltigkeits-Effekt.

Und, ich hätte es fast vergessen: Eine Dividende von ca 2 Prozent schütten die Holländer auch noch aus.

Also, wirklich zukunftsträchtig, profitabel und einigermaßen sicher?

Wenn du dich dazu intensiver informieren willst, weil du sowieso mit Aktien anfangen wolltest, dann schau unbedingt auf meine Webseite

www.sabineroeltgen.de.

Da findest du die Teilnahme-Möglichkeiten für meine kommenden Workshops und Online-Kurse. Der nächste Tages-Workshop für Aktien-Starter findet in Köln statt am 9.11.19 von 10:30 – 18 Uhr.

Der nächste Onlinekurs für Aktien-Starter beginnt mit der Freischaltung des ersten Moduls am 3.11.19.

Und schreib mir gern, was du über Aktien und Nachhaltigkeit denkst. Das ist ein wichtiges Thema. Und wir alle können mit unserem Verhalten – auch beim Investieren – einen Beitrag leisten. Was meinst du?

Herzliche Grüße und denk immer dran: #boerserockt
Sabine