Zuletzt aktualisiert am 12. November 2022 by Sabine Röltgen

Wenn du meinen Newsletter abonnierst, erhältst du automatisch ab dem nächsten Tag meine Aktien Anfängerserie. Die E-Mail-Serie möchte ich dir in diesem Blogbeitrag vorstellen. Vielleicht bekommst du dann Lust, auch meinen Newsletter zu abonnieren. Da kriegst du nicht nur die Aktien Anfängerserie. Sondern einmal in der Woche meinen Newsletter. Das hab ich mir zumindest vorgenommen. In diesem Jahr einmal in der Woche den Newsletter zu verschicken. Bis jetzt hat es geklappt.

Mit Aktien anfangen: Anfängerserie in 5 Teilen

An 5 aufeinanderfolgenden Tagen bekommst du von mir eine E-Mail mit den Grundlagen, damit du mit Aktien anfangen kannst. Wenn du meinen Newsletter mit Aktien anfangen abonnierst. Einfach ein wenig runterscrollen, dann siehst du schon das Eingabefeld.

Du musst den Newsletter natürlich nicht abonnieren. Aber wenn du endlich mit Aktien anfangen willst, ist der bestimmt für dich interessant.

Was erwartet dich in der Aktien Anfängerserie?

In der Aktien Anfängerserie werde ich Fragen klären wie:

  • was muss ich wissen, um AktionärIn zu werden?
  • wie finde ich ein solides und profitables Unternehmen, in das ich investieren kann?
  • wieviel Geld muss ich übrig haben, um mit Aktien anzufangen?
  • wieviel Zeit muss ich investieren, um mich um „meine“ Aktien zu kümmern?
  • was mache ich, wenn die Kurse steigen / fallen?
  • wann kauf ich, wann verkauf ich?

Wenn das Fragen sind, die dich beschäftigen, bist du hier genau richtig!

Um Licht ins Aktien-Dunkel zu bringen, beantworte ich genau diese Fragen. Ich hoffe, dass du danach einen guten Überblick hast und weißt, ob Aktien etwas für deine langfristige Geldanlage sind. Ob du dir Aktien sogar als Ergänzung für deine Altersvorsorge vorstellen kannst.

Also, legen wir los! Ich werde die einzelnen Folgen der Aktien Anfängerserie kurz vorstellen. Die gesamten Infos bekommst du natürlich, wenn du dich in meine E-Mail-Liste eingetragen hast.

Ich verrate dir auch ein Geheimnis. Wenn du keine mehr Lust hast, regelmäßig meinen Newsletter zu erhalten, kannst du dich nach Erhalt der Aktien Anfängerserie ganz einfach wieder aus der Liste austragen.

Natürlich hoffe ich, dass du dabei bleibst. Weil du ja mit Aktien anfangen willst. Weil du die Inhalte, die ich für dich recherchiere, interessant und nützlich findest. Weil du mit Aktien Geld verdienen willst. Und viele Gründe mehr.

Teil 1 Was muss ich wissen, um mit Aktien anzufangen?

Du erfährst, was eine Aktie überhaupt ist. Nämlich ein Anteil an einem börsennotierten Unternehmen. Ganz einfach. Das ist schon alles. Dir als AktionärIn gehört ein Teil der Firma, von der du Aktien gekauft hast.

Halte dir das immer vor Augen: Du hast in ein Unternehmen investierst.

Du hast einen Teil deines Eigenkapitals einem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen soll für dich Wert schaffen. Du willst mit deinen Aktien Geld verdienen. Das Unternehmen zahlt dir eventuell auch eine Dividende aus. Aber dazu später.

In Teil 1 der Aktien Anfängerserie gebe ich dir auch einen Überblick über die verschiedenen Rechtsformen der DAX-Unternehmen. Du weißt dann auch, welche Firmen zum DAX gehören und wie „groß“ sie sind. Jetzt fragst du dich vielleicht, welche DAX-Unternehmen für dich als AktionärIn in Frage kommen. Dazu kommen wir im nächsten Teil.

Teil 2 Wie findest du ein profitables Unternehmen für deine Aktien-Investition?

Welche Kriterien solltest du anwenden, um eine wirklich lohnende Investition zu tätigen? Worauf solltest du achten und was sind Anzeichen für eine „gute“ Aktie?

In Kurzform (ausführlich beschreibe ich den Auswahlprozess mit zwei Beispielen in der E-Mail-Anfängerserie):

Mögliche Kriterien für den Aktienkauf:

  • solide und profitabel und bekannt
  • wenig Kümmer-Aufwand
  • stabile Dividendenzahlung
  • langfristiger Anlagehorizont
  • Möglichkeit von Kursgewinnen über die Zeit

Teil 3 Woher bekommst du die richtigen Informationen möglichst schnell?

Ich informiere mich gern auf den Finanzplattformen onvista.de und finanznachrichten.de. Wenn du mit Aktien anfangen willst, bekommst du hier die Infos, du dafür brauchst.

Für die erste Recherche nutze ich gern onvista.de. Hier findest du auf einen Blick und recht aktuell viele Informationen zu einem Unternehmen. Beispiel gefällig?

Du interessierst dich für BMW und willst wissen, ob das Unternehmen eine Dividende zahlt.

Die Dividende ist die Gewinnausschüttung eines börsennotierten Unternehmens an seine Aktinäre.

Du gibst BMW in die Suchmaske bei onvista.de ein. Dann wählst du die BMW VZ = Vorzugsaktien aus. Du scrollst auf der Seite runter bis zu den Kennzahlen. Dort taucht auch das Wort Dividende auf. Du siehst, dass BMW für das Geschäftsjahr 2017 eine Dividende von 4,02 Euro pro Aktie zahlen wird. Beim aktuellen Aktienkurs von gut 74 Euro (am 27.03.18) entspricht das einer Dividendenrendite von 5,40 %!

Wenn du das mit dem Girokonto vergleichst – Null Prozent – oder deinem Festgeldkonto – circa 0,15 % – ist das richtig gut!

Diese Infos bekommst du unter anderem bei onvista.de. Bei finanznachrichten.de erhältst du Infos zu allgemeinen Themen über ein Unternehmen. Du findest dort, nach Datum sortiert, Artikel verschiedener anderer Plattformen. Auch Artikel von Zeitungen und Magazinen.

In Teil 3 der Aktien Anfängerserie geht es um die Informationsbeschaffung. Jetzt brauchst du natürlich auch ein Depot, um mit Aktien anfangen zu können. Das ist Thema der nächsten E-Mail.

Teil 4 Finde die „richtige“ Bank

Bei welcher Bank sollst du dein Depot eröffnen? Ehrlich gesagt, das kann ich dir auch nicht sagen. Es empfiehlt sich aus meiner Sicht aber immer, erstmal die Möglichkeiten bei deiner Hausbank zu prüfen.

Schau dir auf der Webseite deiner Bank die Konditionen zur Depotführung an. Wenn du Online Banking machst, bist du ja mit einigen Funktionen schon gut vertraut. Schau dir auch die Preisliste für Kauf und Verkauf von Wertpapieren an. Und dann eröffne dein Online-Depot, wenn du das noch nicht getan hast.

Und jetzt kommen wir schon zum letzten Teil der Aktien Anfängerserie.

Teil 5 Wieviel Geld musst du in Aktien investieren?

Vielleicht denkst du jetzt, das Thema ist nichts für dich, weil du für Aktien nicht genug Geld hast. Denn, und das höre ich immer wieder, um AktionärIn zu werden, muss ich viel Geld auf der hohen Kante liegen haben.

Du musst nicht reich sein, um AktionärIn zu werden.

Schon mit 25 Euro im Monat kannst du mit Aktien anfangen. Mit einem Aktiensparplan in einen ETF, einen Exchange Traded Funds. Ein ETF ist ein Fonds, der einen Index abbildet. Ein Index ist z.B. der DAX, der Deutsche Aktienindex. Der umfasst die 30 nach Börsenwert größten Unternehmen in Deutschland.

Der Börsenwert errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der Aktien.

Wenn du einen ETF auf den DAX kaufst, erwirbst du auf einen Schlag Aneil an allen darin enthaltenen Unternehmen.

Du kannst also schon mit 25 Euro im Monat über einen Aktiensparplan mit Aktien anfangen. Hast du jetzt Lust darauf, mehr zu erfahren? Du willst mit Aktien anfangen?  Dann geh einfach auf meine Webseite. Ganz unten findest du den Link zum Newsletter. Trag einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein.

Ich achte deine Privatsphäre. Darauf kannst du dich verlassen.

Ich freu mich, wenn du dabei bist.

Herzliche Grüße und #boerserockt