Hintergrund
Das Deutsche Institut für Wirtschaft schätzt lt einer Studie, dass zwischen 2012 und 2027 in Deutschland bis zu 400 Milliarden Euro pro Jahr vererbt werden.
Etwas mehr als 1.400 Milliarden Euro wechseln als Bargeld, Bankguthaben und Wertpapiere den Besitzer; knapp 1.300 Milliarden in Form einer Immobilie.
In 2023 allein wurde Vermögen durch Schenkungen und Erbschaften übertragen in Höhe von mehr als 121 Milliarden Euro. (Quelle: statistisches Bundesamt)
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer betrug insgesamt knapp 12 Milliarden Euro.
Ich freue mich sehr darüber, dass wir einen ausgewiesenen Experten in dem Thema als Referenten dabei haben: Frank Becker von der Ergo Life wird uns in seinem Impulsvortrag über die wichtigsten Punkte beim Erben und Vererben informieren.
Erbrecht
Das Erbrecht ist Teil des Zivilrechts.
Es regelt die Weitergabe von Vermögen und Rechten einer verstorbenen Person.
Es legt fest, wer nach dem Tod einer Person erbberechtigt ist und wie das Vermögen auf die Erben verteilt wird.
Jede Person darf laut deutschem Erbrecht für seinen Todesfall eine Regelung über sein Vermögen treffen. Dazu notwendig ist ein Testament oder ein Erbvertrag.
Dieser muss immer notariell beurkundet werden. Das Testament kann, muss aber nicht notariell beurkundet werden. Bei der Erstellung ohne Notar musst du einiges beachten. Darüber sprechen wir im Webinar.
Freibeträge für Erbe und Schenkung
Für Ehegatten und Lebenspartner gelten andere Freibeträge als für Kinder, Stiefkinder oder Adoptivkinder.
Das sind wichtige Informationen, die deine Entscheidungen eventuell beeinflussen. Daher ist es wichtig, wenn du hier genau Bescheid weißt.
Diese und weitere Punkte besprechen wir im kostenlosen Info Webinar „Erben und Vererben“ am 12. Juni 2025 ab 18 Uhr.
Du kannst dich gleich hier zum kostenlosen Info-Webinar anmelden!
Bitte gib deinen Vornamen und deine beste E-Mail Adresse ein. Du erhältst rechtzeitig vor Webinarbeginn den Teilnahmelink.
Sag auch gern Familienmitgliedern und Freunden Bescheid, wenn das Thema für sie auch wichtig ist.
Je mehr Menschen darüber Bescheid wissen, desto besser.
Das Webinar zeichne ich auf. Wenn du nicht live dabei sein kannst, erhältst du die Aufzeichnung.
Ich freue mich, wenn wir uns am 12. Juni 2025 ab 18 Uhr im Webinar sehen!
Herzliche Grüße
Sabine