Zuletzt aktualisiert am 21. September 2017 by Sabine Röltgen

Wahrscheinlich denkst du jetzt: Was ist das denn für eine blöde Frage?!? NIE, natürlich. Was soll denn an Aktien schon Spaß machen.

Tja, das wüßtest du wohl gern. Wenn du weiter liest, erfährst du, warum das so ist. Und vor allen Dingen, wann der Spaß anfängt.

Jede Aktien-Reise beginnt mit dem ersten Schritt

Am Anfang deines Aktionärslebens hast du noch keinen Spaß…. Zumindest nicht unbedingt. Du überlegst dir, in welches Unternehmen du am besten dein Geld investierst. Das kostet erstmal Zeit – und macht dir nicht unbedingt Spaß. Denn du weißt nicht so genau, für welche Firma du dich entscheiden sollst. Aber dazu später.

Du stellst also einer Firma deiner Wahl dein Geld zur Verfügung. Die Firma soll gewinnbringend damit arbeiten, dein Geld vermehren, den Aktienkurs steigern. Und dann hättest du auch noch gern eine Gewinnausschüttung in Form einer Dividendenzahlung. Damit beginnt der Spaß.

Deine erste Dividende

Ich verwende ja gern Beispiele. Also nehmen wir mal an, du hättest in diesem Jahr Aktien der Deutschen Post gekauft. Du hast im Januar 2017 zu einem Preis von 31,43 Euro 100 Stück erworben. Diese Investition hat dich 3.143 Euro gekostet (100 Stück x 31,43 Euro). Die mußtest du erstmal übrig haben. Und das Geld brauchst du idealerweise auch in den nächsten 5 Jahren nicht. Macht das Spaß? Geht so.

Du weißt, dass die Deutsche Post ihren Aktionären eine Dividende zahlt. Und zwar drei Tage nach der Hauptversammlung. Die Dividendenzahlung erfolgte in diesem Jahr am 4. Mai 2017. Pro Aktie hast du 1,05 Euro erhalten. Bei 100 Stück macht das 105 Euro (vor Steuern). Da macht der Aktienbesitz schon eher Spaß. Um die Dividende zu erhalten, musst du nichts weiter tun. Deine Bank bucht dir das Geld automatisch auf dein Konto – und fertig.

Du erhältst, wenn du so willst, eine Belohnung dafür, dass du Aktionärin der Deutsche Post AG bist. Diese Belohnung in Form einer Gewinnausschüttung bekommst du, egal wie lange du die Aktien besitzt. Du kannst theoretisch gesehen einen Tag vor der Hauptversammlung die Aktien kaufen. Oder 9 Monate vorher. Du erhältst die komplette Ausschüttung. Das ist dann sozusagen ein zeitverzögertes Einkommen.

Deine zweite Dividende

Du bist ja Langfrist-Investorin. D.h. du hältst deine Aktien mindestens 5 Jahre lang. Im zweiten Jahr erhältst du also wieder eine Dividende der Deutsche Post AG. Ich gehe hier davon aus, dass die Deutsche Post weiterhin Gewinne erwirtschaftet. Und davon schüttet sie ja einen Teil an die Aktionäre aus. Du hast die Dividende ausgegeben, nicht wieder investiert und weitere Aktien der Deutschen Post gekauft. Also erhältst du erneut 105 Euro. Manchmal werden Dividenden auch erhöht. Ob das hier der Fall sein wird, wissen wir aber nicht. Daher gehen wir von einer gleichbleibenden Dividende aus.

Deine dritte, vierte und fünfte Dividende

Du kennst das jetzt schon. Jedes Jahr irgendwann im Mai erhältst du eine Gewinnausschüttung „deines“ Unternehmens. Macht das etwa keinen Spaß?!? Ich finde das macht viel Spaß. Natürlich könntest du jetzt sagen: Na ja, 105 Euro im Jahr ist nicht viel. Das mag sein. Aber irgendwo musst du ja mal anfangen. Und bezogen auf den aktuellen (Sept 17) Börsenkurs der Deutschen Post sind die 1,05 Euro immerhin 2,9 %. Wo kriegen wir die heutzutage noch?!? Und hochgerechnet auf 5 Jahre Haltedauer hast du im 5. Jahr insgesamt 525 Euro an Dividenden erhalten.

Investierst hast du damals, du erinnerst dich, insgesamt 3.143 Euro für 100 Stück. Eventuell ist der Aktienkurs der Deutschen Post sogar gestiegen. Könnte ja sein. Ich hab keine Ahnung, wo der Kurs der Aktie in 5 Jahren stehen wird. Und die Dividende ist auch nicht garantiert. Sollten der Firma die Gewinne wegbrechen, kann die Dividende gekürzt oder komplett gestrichen werden. Und dann ist es mit dem Spaß vorbei. Garantiert.

Nur, das wissen wir eben nicht. Es kann ja gut sein, dass die Deutsche Post ihren AktionärInnen auch in den nächsten 5 Jahren eine Dividende zahlt. Wenn du dann nicht investiert hast, kriegst du natürlich auch nichts. Die EINE Sache, die du tun musst, ist die, einfach mal anzufangen. Da hilft alles nichts. Fang einfach an! Werde aktiv. Werde Aktionärin.

Wie findest du raus, wann Aktienbesitz richtig Spaß macht?

Vielleicht konnte ich dir mit diesem Beispiel Lust auf Aktienbesitz machen. Jetzt willst du mehr über Aktien, Börse & Co erfahren. Dich mit anderen Leuten über das Thema austauschen. Dann ist mein Onlinekurs Aktienführerschein I – Börse für EinsteigerInnen interessant für dich. Hier erfährst du mehr dazu! Und wenn du noch Fragen hast zu dem Kurs, frag mich gern einfach!

Wie siehst du das? Wann macht für dich Aktienbesitz Spaß? Gibt’s Fragen dazu, Kommentare, Proteste?!? Immer her damit! Ich freu mich auf dein Feedback.

Herzliche Grüße und #boerserockt

Sabine