Zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2023 by Sabine Röltgen

Steuern sind eine lästige Sache. Auch bei Investitionen in Aktienfonds und ETFs – Exchange Traded Funds oder börsennotierte Indexfonds – fallen Steuern an. Und zwar dann, wenn du sie mit Gewinn verkaufst.

Dann schlägt die Abgeltungssteuer zu. 25 % Abgeltungssteuer wird auf die Gewinne fällig. Bei Gutverdienern kommt noch der Soli dazu (über 73.000 € Einkommen bei Einzelpersonen, über 151.000 € Einkommen bei zusammen veranlagten Personen). Kirchensteuer wird einbehalten, wenn du Mitglied einer Kirche bist.

Tja, da ist nix zu machen. Oder doch?

Unter bestimmten Bedingungen kannst du deine Steuerlast im Ruhestand mindern.

Wie geht das?

Steuern sparen mit der Vermögenspolice im Versicherungsmantel

Du investierst in einen aktiv gemanagten Aktienfonds oder einen ausgesuchten ETF über eine Versicherung. Die Fondsauswahl ist zwar limitiert; dafür wurden die Fonds vor der Aufnahme in die Fondsliste sorgfältig geprüft

Wenn du dich für einen oder zwei Fonds am Anfang entschieden hast, musst du dabei nicht ewig bleiben. Du kannst ohne Kosten nach einiger Zeit einen anderen Fonds auswählen.

Und jetzt kommt der Steuervorteil.

Bei deinem “normalen” Depot sind logischerweise 100 Prozent der Gewinne steuerpflichtig.

Bei einem Depot im Versicherungsmantel sind nur 50 Prozent der Gewinne steuerpflichtig.

Wo ist da der Haken? Richtig. Es gibt einen. Genauer gesagt 2.

Du musst das Depot über 12 Jahre lang laufen lassen und du musst bei der Auszahlung das 62. Lebensjahr überschritten haben.

Das Depot im Versicherungsmantel dient ja der Altersabsicherung. Daher erklären sich diese beiden Bedingungen.

Willst du dazu mehr wissen? Dann sprich mich an.

Du buchst direkt bei mir unter dem Stichwort kostenloses Kennenlerngespräch dein persönliches und unverbindliches Info-Gespräch zur Vermögenspolice.

Oder du schickst mir eine E-Mail und wir vereinbaren direkt einen Termin.

Ich freu mich auf dich und denk immer dran: #boerserockt

Sabine