Zuletzt aktualisiert am 14. November 2022 by Sabine Röltgen
Du besitzt keine Aktien – und das ist auch gut so. Denkst du. Genau! Aktien sind unsicher, instabil, schwanken ständig, sind gefährlich. Wer Aktien besitzt, geht ein hohes Risiko für sein hart erarbeitetes Geld ein. Deshalb machst du das nicht.
Risiko meidest du wie der Teufel das Weihwasser. Und Aktien und Risiko sind für dich zwei Seiten einer Medaille.
Für Aktien brauchst du Zeit
Um Aktien musst du dich ständig kümmern. Ja, geht’s noch? Du hast eh schon genug zu tun. Und da sollst du auch noch Aktienkurse checken, Unternehmensnachrichten lesen, Geschäftsberichte durchackern? Nicht mir dir! So viel Zeit willst du für dein Geld nicht investieren.
Für Aktien brauchst du Geld
Du sollst Geld in ein Unternehmen investieren. Dieses Geld sollst du in den nächsten 5, besser 10 Jahren nicht brauchen. Soweit planst du nicht im voraus. Der nächste Urlaub kommt bestimmt. Und da musst du an dein Erspartes ran. Wenn dann die Börsen gerade im Keller sind, machst du Verlust beim Verkauf. Schön blöd. Da läßt du dein Geld lieber für 0 Prozent auf deinem Girokonto. Da ist es wenigstens sicher.
Außerdem hast du kein Geld übrig. Du gibst immer alles aus. Sparen. Später. Altersvorsorge? Bist du viel zu jung für! Du lebst schließlich jetzt. Ach wirklich? Du hast die Chance, 80, 90 oder 100 Jahre alt zu werden. Die gesetzliche Rente soll ja sicher sein, die Höhe aber nicht. Davon kannst du, wenn du alt bist, garantiert nicht leben. Das wird nicht reichen.
Die gesetzliche Rente ist sicher. Mag sein. Aber die Höhe nicht.
Dir egal? Soweit denkst du nicht? Nein. Egal ist dir das nicht. Aber du willst für dein Geld halt was Sicheres.
Aktien sind nicht sicher
Weil, die schwanken ja permanent. Das willst du nicht. Jedes Mal, wenn du auf deine Finanz-App guckst, steht da ein anderer Kurs. Was soll das?!? Du willst Stabilität. Wobei, bei manchen Unternehmen steigt der Kurs auch. Das ist bestimmt nur Zufall. Oder etwa Manipulation? Wer weiß das schon in der heutigen Zeit. Du willst eine sichere Geldanlage. Sowas mit Zinsen. Das gab’s doch schon mal, oder?
Aktien bringen keine Zinsen
Stimmt. Aktien bringen Dividenden. Was ist das jetzt schon wieder? Dividenden sind die Gewinnausschüttungen der Unternehmen an ihre Aktionäre. Wenn du AktionärIn bist, investierst du dein Geld in eine Firma. Du stellst dieser Firma einen Teil deines Eigenkapitals zur Verfügung. Die sollen dann damit für dich Wert schaffen. Und solange du beteiligt bist an dem Unternehmen, und dieses eine Dividende auszahlt, erhältst du die auch.
Ach so, wußtest du noch gar nicht? Ja, jetzt guckst du aber! In diesem Jahr, also 2018, schütten allein die DAX-Unternehmen für 2017 rund 37 Milliarden Euro Dividende an ihre Anteilseigner aus. In diesem Blogartikel von mir findest du weitere Infos zur Dividende.
Du bist nicht investiert? Tja, schade eigentlich. Da sind nämlich einige Firmen dabei, die zahlen 3 % und mehr Dividende an ihre Aktionäre.
Was kriegst du nochmal für dein Geld auf deinem Girokonto? 0 Prozent? Tagesgeld? 0,15 %? Echt blöd jetzt.
Mit Aktien verdienst du kein Geld
Stimmt. Nicht. Über die Zeit verdienst du mit Aktien sehr wohl Geld. Im Schnitt zwischen 6 – 8 Prozent im Jahr. Im Schnitt heißt: in einem Jahr mal weniger, in einem Jahr mehr. Aktienkurse schwanken ja, aber nicht nur nach unten. Aktien können auch nach oben schwanken, oder besser gesagt steigen. Das sehen wir jetzt seit ca 8 Jahren: steigende Aktienkurse.
Dir kann das egal sein. Du hattest ja eh keine Unternehmensanteile. Deshalb hast du von den steigenden Aktienkursen auch nicht profitiert. Aber ärgere dich nicht. Ist jetzt eh zu spät.
Solltest du jetzt mit Aktien anfangen?
Mit deiner Einstellung als Aktien-Miesepeter / Aktien-Miesepetra besser nicht. Dafür brauchst du eine positive Aktien-Haltung. Ein anderes Investitions-Mindset.
Was brauchst du, um AktionärIn zu werden?
Über die vier Faktoren für langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien habe ich hier schon mal geschrieben. Aus aktuellem Anlaß möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Am 6. März war ich bei der 106. kölner metallforum Veranstaltung. Ich war eingeladen von der DSW (Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V.). Da bin ich Mitglied. Es ging bei dem Event um das Thema Aktie und wie die Aktienkultur in Deutschland gestärkt werden kann.
Die Vorstandsvorsitzende kölnmetall, Dr. Margarete Haase, eröffnete die Veranstaltung. kölnmetall ist übrigens ein Arbeitgeberverband. Nur der Vollständigkeit halber.
Die Keynote hat Dr. Christine Bortenlänger gehalten. Für mich das Highlight der Veranstaltung. Frau Bortenlänger ist nämlich die Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts e.V. Das Institut hab ich auch schon mehrfach in meinen Blogartikeln erwähnt.
„Deutschland und die Aktie – ein hoffnungsloser Fall?“. So lautete der Titel ihrer Keynote. Das war natürlich ironisch gemeint… Wobei, bei dem geringen Aktienbesitz in Deutschland trotz einer jetzt schon 8 Jahre währenden Börsen-Hausse (= steigende Aktienkurse) scheint da was dran zu sein…
Dr. Bortenlänger ist natürlich pro Aktie. Und sie hat in ihrem Vortrag gute Argumente dafür gebracht, Aktien zu besitzen. Ich saß die ganze Zeit da und konnte nur zustimmend nicken. Ich war soz. im Aktien-Himmel.
Was mir besonders gut gefallen hat war nochmal der Hinweis auf das Rendite-Dreieck. Dieses wird vom Deutschen Aktieninstitut regelmäßig aktualisiert und zeigt ganz deutlich, dass „die tiefsitzende Angst vor Verlusten“ unbegründet ist.
Über die Zeit, also über eine lange Haltedauer, erzielst du mit Aktien Gewinne.
Die roten Kästchen zeigen Verluste an. Und die sind nur in kurzen Zeiträumen aufgetreten und auch nur bei kurzer Haltedauer der Aktien. Grün überwiegt ganz deutlich! Und grün heißt: du hast Gewinne erzielt. Das siehst du hier grün auf rot.
Sehr gut fand ich auch dieses Chart. Wenn du Aktien kaufst, erwirbst du einen Anteil an einem Unternehmen. Dir gehört ein kleiner Teil einer Firma, die für dich Wert schafft. Die dir eventuell einmal im Jahr eine Dividende zahlt. Deren Aktienkurs – hoffentlich – über die Zeit steigt.
Dir gehört ein Teil vom Kuchen. Ich zitiere den Text, der ist nicht gut lesbar: „…weil die Aktie Wachstum finanziert, eine Unternehmensbeteiligung und damit eine Sachanlage ist und den Anleger vor Inflation schützt.“
Genau so ist es. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Lass das mal auf dich wirken, dieses Bild. Dir gehört etwas. Du bist AktienbesitzerIn! Du wirst zur Hauptversammlung eingeladen. Da musst du ja nicht hingehen, aber du könntest…
Du kannst nachverfolgen, wie sich deine Investition entwickelt. Dazu kannst du dann einmal in der Woche auf deine Finanz-App schauen. Oder auf die Webseite des Unternehmens. Da steht auch, wann die Hauptversammlung (HV) stattfindet. Und drei Geschäftstage später ist die Dividende dann auf deinem Konto.
Hey, das ist ziemlich cool. Ich freu mich jetzt schon auf die Monate April, Mai, Juni. Da finden nämlich in Deutschland die meisten HVs statt. Ich hab zwar nicht nur deutsche Aktien in meinem Depot. Aber einige schon. Und dann ist Dividenden-Saison. Wenn du lange AktionärIn bist, so wie ich, dann lohnt sich das, wenn die Dividenden auf dein Konto fließen. Das macht richtig Spaß.
Herzliche Grüße und #boerserockt
Sabine
Abonniere meinen Newsletter und ich gebe alles, um dich mit Infos zu Aktien, Börse & Co zu versorgen. Kein heißer Scheiß, kein Reich-in-3 Monaten, viel Mehrwert.
An den Börsen ist immer was los. Deshalb erscheint mein Newsletter manchmal an 4 Tagen in der Woche 😊.
Die 20 wichtigsten Börsenbegriffe zum Download bekommst du zum Einstieg dazu!
Ich achte deine Privatsphäre. Details zum Newsletterversand findest du in der Datenschutzerklärung.